Berufsfelderkundung (8)
Wichtiges Datum:
- 08.04.2025
- 09.04.2025
- 10.04.2025
Mit der Berufsfelderkundung gewinnen Schülerinnen und Schüler erste Einblicke in die Berufswelt, indem sie an bis zu drei Tagen in drei unterschiedliche Berufsfelder hinein schnuppern. Typische Arbeitsabläufe und verschiedene berufliche Tätigkeiten werden praxisnah in Betrieben kennen gelernt und erkundet. Schülerinnen und Schüler sollen einen Überblick von den realistischen Aufgaben in dem jeweiligen Berufsfeld erhalten. Diese ersten Einblicke in die beruflichen Arbeitsabläufe dienen dazu, dass Schülerinnen und Schüler eine (an ihren Fähigkeiten orientierte) Auswahl für das Betriebspraktikum treffen können.
Infomationen für Schülerinnen und Schüler: Bitte meldet euch mit eurer Emailadresse bei dem Portal (www.berufsfelderkundung-hsk.de) an. Dort werdet ihr einzelne Praktikumsplätze finden und auch eure selbst gesuchten Praktikumsplätze eintragen könne.
Anleitung für das Portal.pdf
Es gibt dort auch den Zettel, den die Betriebe unterschreiben müssen.
Zusage für eine Berufsfelderkundung.pdf
Wenn das Praktikum rum ist, sollen die Betriebe bitte folgenden Zettel ausfüllen, als Nachweis, dass ich dort auch gewesen seid.
bfe_teilnahmebescheinigung.pdf
Tipp: Jeder, der ein Android/Google-Smartphone hat, hat auch eine Google-Emailadresse. Wenn ihr keine Adresse habt, könnt ihr euch hier eine kostenlose E-Mailadresse erstellen.
https://hsk.bfe-nrw.de/sites/default/files/anleitung_kostenlose_e-mail_-_zusammenfassung.pdf
Weitere Informationen über das Portal und Ansprechpartner über die Schule hinaus, findet ihr hier beim Hochsauerlandkreis:
https://bildungsnetzwerk-hsk.de/berufliche-orientierung-schueler/
weitere allgemeine Informationen
Sollten Fragen auftauchen sind Frau Hübner-Adams, Herr Schulte und Herr Scheffer die richtigen Ansprechpartner!