Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, verwandelte sich die Schülerbücherei der Realschule Eslohe in einen besonderen Treffpunkt für neugierige Leseratten: Die Lesescouts der Schule organisierten in der 1. und 2. großen Pause die Veranstaltung „Blind Date mit einem Buch“ – mit durchschlagendem Erfolg.
Ziel der Aktion war es, die Lust am Lesen auf kreative Weise zu fördern. Die Idee dahinter: Schülerinnen und Schüler konnten sich ein „verhülltes“ Buch ausleihen, ohne Titel oder Autor zu kennen – lediglich ein paar Schlagwörter oder kurze Hinweise auf dem Einband gaben einen kleinen Vorgeschmack auf den Inhalt. Ganz nach dem Motto: Don’t judge a book by its cover!
Eine ganz besondere Überraschung bestand zudem darin, dass in jedem 4. ausgeliehenen Buch ein Warengutschein versteckt war, über den sich die glücklichen Finder/innen zusätzlich noch sehr freuen konnten.
Die Atmosphäre in der Bücherei war lebendig und neugierig. Viele Schüler*innen ließen sich auf das literarische Abenteuer ein und stöberten gespannt durch die verpackten Buchpakete. Die liebevoll gestaltete Präsentation und die motivierende Betreuung durch die Lesescouts trugen entscheidend dazu bei, dass die Aktion auf große Begeisterung stieß. Insgesamt wurden über 50 Bücher „blind“ ausgeliehen – ein klares Zeichen dafür, dass die Idee gut ankam.
Besonders erfreulich war das Feedback der Teilnehmenden: Viele äußerten sich positiv über das Konzept und freuten sich über neue Leseerfahrungen abseits ihrer gewohnten Auswahl. Die Veranstaltung sorgte für Gesprächsstoff in den Klassenräumen – und nicht wenige kündigten an, auch beim nächsten Mal wieder mitmachen zu wollen.
Die Lesescouts zeigten sich zufrieden mit dem Verlauf der Aktion. „Wir wollten zeigen, dass Bücher überraschen können – und das ist uns gelungen“, so eine beteiligte Schülerin. Geplant ist bereits eine Wiederholung der Veranstaltung im kommenden Schuljahr.
Mit „Blind Date mit einem Buch“ ist es den Lesescouts gelungen, auf originelle Weise Lesefreude zu wecken und die Bedeutung des Lesens im Schulalltag hervorzuheben. Ein gelungenes Beispiel dafür, wie engagiertes Schüler/innen-Mitwirken das Schulleben bereichern kann.