Skip to main content Skip to page footer

Ausbildung der Sporthelfer/innen an der Realschule Eslohe

In der Realschule Eslohe wird seit dem Schuljahr 2008/2009 die Sporthelferausbildung erfolgreich durchgeführt und hat sich dort längst etabliert.

Der Abschluss und das Zertifikat berechtigen die Schüler/innen u.a. zum Einsatz als Sporthelfer/in in der Schule und im Sportverein. Des Weiteren berechtigt er auch zur Teilnahme an dem Gruppenhelfer II, einem Weiterbildungslehrgang, der im Qualifikationssystem des Landessportbundes NRW, als Vorbereitung zur Übungsleiterausbildung, stattfindet.

Die Ausbildung der Sporthelfer/innen in der Schule, beinhaltet folgende Punkte in Theorie und Praxis:

die Aufgaben und Strukturen des Schul- und Vereinssports, die Organisation von Sportangeboten, der Aufbau und die Durchführung von Sportstunden, Gesundheits- und Sicherheitsaspekte, 1. Hilfe, Trendsportarten und Spielvariationen für kleine Sportspiele (u.a. Völkerballvarianten, Turnierformen etc.), das Anleiten und Betreuen von Gruppen sowie Rechte und Pflichten der Sporthelfer/innen.

Zudem zählte zu der Ausbildung auch eine zweistündige Hospitation bei einer frei wählbaren Sportgruppe, um den Stundenaufbau, die Trainingsgruppe und die Strukturen und Perspektiven des Sportvereins näher kennen zu lernen. Daraus ergab sich für einige der Jugendlichen die Möglichkeit, dass sie jetzt als Sporthelfer in diesen Vereinen im Einsatz sind.